Beliebte No‑Code‑Plattformen, die du kennen solltest

Gewähltes Thema: Beliebte No‑Code‑Plattformen, die du kennen solltest. Ein freundlicher Einstieg in Tools, die Ideen in Stunden statt Monaten real werden lassen. Lies mit, teile deine Erfahrungen und abonniere, wenn dich pragmatische Wege zum Bauen ohne Programmierung begeistern.

No‑Code im Jahr 2025: mehr als nur Baukästen

No‑Code steht inzwischen für ernsthafte Produktentwicklung: Von Landingpages über Kundenportale bis interne Tools. Entscheidend ist die Kombination aus visueller Logik, stabilen Integrationen und gutem Onboarding. Erzähle uns, wo du derzeit noch haderst, damit wir passende Beispiele zeigen.

Wichtige Auswahlkriterien für deine Plattform

Achte auf Integrationen, Datenmodell, Berechtigungen, Performance, Exportmöglichkeiten und Kostenentwicklung beim Skalieren. Prüfe, wie Support und Community sind, und welche Lernkurve dich erwartet. Teile in den Kommentaren, welche Kriterien dir persönlich am meisten Sicherheit geben.

Websites und Shops ohne Code: Webflow, Wix, Squarespace

Webflow erlaubt Designern, responsives Layout mit präziser Typografie, Interaktionen und CMS zu kombinieren. Das Ergebnis ist häufig schneller als viele Themes. Wenn du Cases sehen willst, abonniere und sag uns, welche Branche dich interessiert.

Websites und Shops ohne Code: Webflow, Wix, Squarespace

Wer schnell starten will, findet in Wix einen zügigen Weg zu soliden Seiten mit Apps für Buchungen, Newsletter und E‑Commerce. Editor X bietet mehr Kontrolle. Welche Komponenten fehlen dir noch für deinen Start? Teile deine Must‑haves.

Apps und Portale bauen: Bubble, Glide, Softr

Bubble ermöglicht Benutzerverwaltung, Rollen, Datenbanklogik und umfangreiche Workflows in einer Oberfläche. Ideal für MVPs und interne Tools. Viele Startups validieren damit Märkte. Willst du ein Live‑Walkthrough sehen? Abonniere und schicke uns deine Idee als Kurzskizze.

Apps und Portale bauen: Bubble, Glide, Softr

Glide verwandelt Google Sheets oder Glide Tables in schöne Apps mit Login, Filtern, Sammlungen und Aktionen. Perfekt für Teams, die Daten bereits pflegen. Welche App würdest du auf Basis deiner bestehenden Tabelle bauen? Lass uns darüber sprechen.

Apps und Portale bauen: Bubble, Glide, Softr

Softr nutzt Airtable als Datenquelle und liefert Bausteine für Listen, Details, Zugriffssteuerung und Zahlungsintegration. Schnell aufgesetzt, gut erweiterbar. Teile, welches Portal du planst, und wir sammeln Modulideen für deinen Use Case.

Daten als Herzstück: Airtable, Notion, Google Sheets

Airtable kombiniert Ansichten, Relationen, Formeln und Interfaces. Es eignet sich als Backend für Portale, Kataloge und Redaktionssysteme. Teile, welches Schema du planst, und wir skizzieren mit dir passende Tabellen und Felder.

Daten als Herzstück: Airtable, Notion, Google Sheets

Notion‑Datenbanken, Vorlagen und Relationen ermöglichen Wissensmanagement und leichte Automationen. In Verbindung mit Zapier oder Make entstehen smarte Prozesse. Abonniere, wenn du ein Projektboard in ein leichtes CRM verwandeln willst.

Von der Idee zur Realität: Geschichten, Grenzen, nächste Schritte

Ein Team baute mit Bubble, Airtable und Zapier ein kleines Portal. Samstag stand das Grundgerüst, Sonntag die Bezahlstrecke. Montag kamen drei zahlende Kundinnen. Diese Dynamik motiviert. Würdest du so vorgehen? Teile deine Bedenken und Ziele.

Von der Idee zur Realität: Geschichten, Grenzen, nächste Schritte

Leistung, Vendor‑Lock‑in und sehr spezielle Anforderungen können Grenzen setzen. Plane Exportpfade, teste Lastspitzen, dokumentiere Prozesse. Wenn du Erfahrungen mit Skalierung hast, kommentiere deine Learnings, damit die Community davon profitiert.

Von der Idee zur Realität: Geschichten, Grenzen, nächste Schritte

Abonniere für praxisnahe Playbooks, stimme über kommende Deep‑Dives ab und schicke uns deine Idee als Einzeiler. Wir wählen regelmäßig Projekte für öffentliche Prototyp‑Sessions aus. Mach mit und bring dein Vorhaben in die Welt.
United-cakedom
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.